• Iris Tonies

    • Bunte Vasen von Veronika Thurin

      Andrea Baumann

      Federica Bubani

      Cecilia Coppola

      Sara Dario

      Elsi Tischkultur

      Maria Fischer

      Giovelab

      Iris Tonies

      Andreas Hinder

      Hollyaroh

      Kühn Keramik

      Manufacture de Digoin

      Rina Menardi

      Neuzeughammer-Porzellanmanufaktur

      Marianne Seitz

      Kurt Spurey

      Pamela Venturi

      Olivia Weiß

      Josef Wieser

  • Accedi

    Iris Tonies

    Bunte Vasen von Veronika Thurin

    Andrea Baumann

    Federica Bubani

    Cecilia Coppola

    Sara Dario

    Elsi Tischkultur

    Maria Fischer

    Giovelab

    Iris Tonies

    Andreas Hinder

    Hollyaroh

    Kühn Keramik

    Manufacture de Digoin

    Rina Menardi

    Neuzeughammer-Porzellanmanufaktur

    Marianne Seitz

    Kurt Spurey

    Pamela Venturi

    Olivia Weiß

    Josef Wieser

    Sara Dario

    Sara Dario ist in Venedig geboren und studierte Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Carrara. Ihr Interesse für Fotografie und  Druckverfahren – insbesondere unkonventionelle Verfahren wie Fotogravur und Siebdruck – konnte sie an der Akademie der bildenden Künste in München vertiefen. In einem Keramikkurs entdeckte sie, dass Steingut und vor allem auch Porzellan geeignete Materialien sind, um ihren Fotos zusätzliche Tiefe zu verleihen.  

    „Porzellan hat meine Leidenschaft für Fotografie und Bildhauerei durch den Siebdruck miteinander vereint.  Die Streifen, welche meine Werke bilden, werden lesbare Geschichten zum Blättern, wo jeder sich hineinfühlen und wiederfinden kann.“

    Sie entwickelte eine eigene Siebdruck-Fotoätztechnik, bei der die traditionellen Papier- oder Textilträger durch helles, sehr weißes Porzellan ersetzt werden. Wie ein Regisseur seinen Film bearbeitet, bearbeitet Sara Dario ihre Fotoskulpturen. Eine Szene wird identifiziert, auf Porzellan fixiert und in langen Schleifen montiert, um schließlich eine homogene Geschichte zu erzeugen. Das Thema ihrer Arbeiten ist die Stadt und deren filmische und literarische Darstellung, beispielsweise von Wim Wenders oder Italo Calvino

    Die Skulpturen mit ihren artikulierten Überlappungen von Keramikbändern erinnern an alte, abgewickelte Filmbänder, die chaotisch gestapelt wurden. Die Bänder führen kreisförmig von unten noch oben und erzählen dabei eine Geschichte von persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen, gemischt mit den Eindrücken von Menschen, Landschaften und Städten. Das Ergebnis ist eine organische Form ohne unnötige Dekoration, in der das Chaos zum Kern der Arbeit und der Realität wird, die sie bestimmt.

    Für ihren ganz persönlichen, künstlerischen Ausdruck erhielt Sara Dario bereits zahlreiche Auszeichnungen. Wir freuen uns sehr, Sara Dario exklusiv bei bon ton präsentieren zu dürfen. 

    Die Produkte der Künstlerin sind nur in unserem Geschäft in der Naglergasse erhältlich.

    Suche